Besondere Spezialtiäten & Raritäten (Kaffee- und Espresso-Qualitäten)...
...definieren sich NICHT AUSSCHLIEßLICH über preisliche Aspekte.
Deshalb möchte ich "besondere Aufgüsse" (auch in verschiedenen Handfilter-Varianten) vorstellen, welche nicht zwingend in einem hohen preislichen Segment angesiedelt sind!
Die Qualität bezüglich Anbaugebiet/-region, klimatische Bedingungen, Aufbereitung im Erzeugerland, Rohware stellt jedoch immer eine Charakteristikum dar!
Die vorgestellte Kaffee-Qualität ist jeweils maximal 1 Woche nach Röstdatum verkostet worden.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Vorstellungen auf dieser Seite
Kaffee
Jamaica Blue Mountain
Columbia Orange Tabi
Columbia double fermentation
Costa Rica SHB red honey
Columbia white/yellow honey
Guatemala
Coffea-Varietät
→ Typica
→ Orange Tabi
→ Orange Tabi, var. Columbia, var. Castillo
→ Catuai
→ Papayo
→ Maragogype
Jamaica Blue Mountain
Chemex
Röstgrad
Dosierung
Mahlgrad
Extraktionszeit
Wassertemperatur
Wassermenge
New England/American
12 Gramm (60 Gramm/Liter)
Chemex entsprechend (Porlex Handmühle "10 Klicks")
6 Minuten
92°C
240 Milliliter
Mögliche Geruchs-Nuancen der gemahlenen Kaffeebohnen
Beeren - Minze - Tabak - Nadelgehölz
Mögliche geschmackliche Wahrnehmungen
Schokolade (zartbitter) - Steinobst (süß) - Sesam/Sonnenblumenkerne (naturbelassen)
Honig-Nuancen - Milchschokolade (im Nachgang) - Feinheiten von Tee (Darjeeling sec. flush mit deutlicher Süße))
Kurzbeschreibung
Die Tasse besticht mit Klarheit.
Das mag zum einen durch Zubereitung mit der Chemex bedingt sein, zum anderen muss es sicherlich den sehr homogenen Bohnen (Roh- & Röstware) zugerechnet werden!
Einzigartig erscheint der cremige Abgang mit Anteilen milchiger Schokolade.
Dieses taktile Mundgefühl stellt eine Seltenheit für diese Art der Zubereitung dar.
Insgesamt besticht der Kaffee durch eine sehr komplexe Aromen-Vielfalt. Dieser aromatische Komplex ist derart vielschichtig, dass sich kaum ein Vergleich mit anderen Qualitäten ziehen lässt.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Hario V60-01
Röstgrad
Dosierung
Mahlgrad
Extraktionszeit
Wassertemperatur
Wassermenge
New England/American
12 Gramm (60 Gramm/Liter)
Handfilter entsprechend (Porlex Handmühle "7 Klicks")
4 Minuten 30 Sekunden
90°C
250 Milliliter
Mögliche Geruchs-Nuancen der gemahlenen Kaffeebohnen
Pfirsich - Heidelbeere
Mögliche geschmackliche Wahrnehmungen
Vanille - fruchtiger Apfel (süß) - mild-würzig (Zimt) - Vollmilchschokolade - Korinthen/Berberitzen
Kurzbeschreibung
Gehaltvoll breitet sich der leichte Körper am Gaumen aus. Im Nachgang "belohnt" der Jamaica Blue Mountain aus dem Hario V60 mit zarten Röstaromen von Getreide in einem komplexen Gesamtkontext.
Jedwede Wahrnehmung wird durchgehend von einer deutlichen Süße begleitet. Somit entfaltet sich ein Aromen-Komplex mit Einzigartigkeit und einer hohen Wertigkeit an Wiedererkennung.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Chemex und Hario V60 mit dem Blue Mountain...
Etwas mehr Komplexität offenbart der V60.
Die Nuancen innerhalb der Aromen lassen bei der Chemex eine deutlichere Differenzierung zu.
Ein "Mehr" an Körper durch den V60.
Durch "süffige Leichtigkeit" besticht die Chemex-Filterung.
Beide Zubereitungs-Arten sind mit Vorzügen ausgestattet, welche Vielfalt und geschmackliche Abwechslung auf hohem Niveau verspricht!
_____________________________________________________________________________________________________
Jamaica Blue Mountain in der French Press Kanne
Für diese Art der Zubereitung eignet sich der Blue Mountain ebenfalls vorzüglich!
Nougat - Limette mit einem Hauch blumiger Noten wird begleitet von einer sehr angenehmen Frucht in Form von Zitrone-Aprikose. Eine leichte Zartbitter-Nuance rundet, wiederum mit dezenten floralen Merkmalen, den cremigen Nachgang ab!
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jamaica Blue Mountain in der Aero-Press-Zubereitung "Papier"
Aufgrund der verhältnismäßig kurzen Brühzeit in der Aero-Press und des etwas feineren Mahlgrades gibt der Blue Mountain andere Aromen frei.
Für die AERO-PRESS eine klare Empfehlung!
Der Duft von den etwas feiner (gegenüber Hand-Filter) gemahlenen Bohnen erinnert an süßliche Beerenfrüchte.
Im Getränk ragen Kiwi-Duftnoten heraus. Eingebettet in eine unglaubliche Komplexität (Zitrusfrüchte-Kakao-Trockenfrüchte-Stein- & Beerenobst) im milden und ausgewogenen Kontext.
Profil
Mandarine, Pfirsich, Orange sind erste Eindrücke beim Genuss, gefolgt von Milchschokolade mit Vanille. Beim dezenten Abgang deuten sich nussige Brot-Aromen an, welche in Kombination als Nuss-Schoko-Cookies wahrnehmbar sein können.
Besonderes: Süße bei allen Aromatiken!
_____________________________________________________________________________________________________
Jamaica Blue Mountain in der Aero-Press-Zubereitung "Metall"
Innerhalb der Genuss-Wahrnehmung durch Metall-Filterung besticht der Jamaica Blue Mountain mit einer durchzogenen & deutlichen Süße!
Profil
Heidelbeere eingebettet in Zartbitterschokolade mit einer unglaublichen Komplexität innerhalb der Aromen, in der Pflaume und Vanille dezent dominant herausragen.
Espresso Jamaica Blue Mountain im Espressokocher "Bialetti-Kännchen"
Der Geruch...
des frisch gemahlenen Espresso Jamaica Blue Mountain lässt Erinnerungen an frische & kühle Bergwiesen wach werden. Fruchtige Noten eingebettet in Nuss-Nougat-Aromatiken begleiten die weiteren Eindrücke!
Beim Genuss...
offenbart sich der fein-fruchtige Charakter sehr differenziert. Er gliedert sich in Anteile von Edelbitter-Schokolade mit gerösteten Kakaobohnen. Minimale Honignoten hüllen Johannisbeeren in eine dezente Süße.
Nie aufdringlich oder adstringierend belohnt der Espresso Jamaica Blue Mountain mit einer überragenden Homogenität in Sachen Ausprägung.
Columbia "Orange Tabi" (Microlot Kaffee aus Kolumbien, Region Huila - Finca San Gabriel)
Finca San Gabriel
Graciela Rodriguez Ospina und ihre Geschwister leiten die Finca San Gabriel in langer Tradition.
Graciela lebt seit ihrer Kindheit auf der Farm, diese ist mehr als 50 Jahre in Familienbesitz.
Die Finca San Gabriel unterstützt und fördert die "weibliche Arbeitskraft". Frauen haben die Möglichkeit jede Arbeit in der Finca zu verrichten. Nach Graciela`s Ansicht sind Frauen zu allem fähig und tun es oft mit mehr Liebe und Sorgfalt zum Detail. Dementsprechend, so ihre Überzeugung, erzielen sie bessere Ergebnisse.
Varietät: coffea arabica var. orange tabi
Aufbereitung: washed
Röstgrad: American
Mahlgrad: 21 Klicks (Comandante)
Brüh-Methode: Toast Living (Hario 01 Filterpapier)
Andere Parameter (Mengen, Extraktionszeit, Brühtemperatur etc.) wie gehabt!
Profil:
Erinnert der Duft des frisch gemahlenen Pulvers an eine Prise Zitrone offenbart das fertige Getränk eine andere, sehr komplexe, Wahrnehmung.
Leichte Vanille-Noten im Verbund mit süßlichen Nuancen von Fenchel. Umspült von Karamell, Nougat und einem Hauch Marzipan dominieren keine Aromen, sondern spiegeln eine ausgewogene Harmonie.
Ein weicher Körper begleitet Feinheiten von Brombeeren & Heidelbeeren mit einem Anteil Aronia & Berberitzen.
Körpertemperatur:
Abgekühlt legt der Columbia Orange Tabi eine von Frucht getragene Ausgewogenheit in Form von Mirabellen & Mandarinen an den Tag.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Kalita Wave Dripper 155
Profil:
Nach dem Aufguss kann man Noten von Marzipan - Nougat - Lakritz in flüchtiger Form feststellen.
Dominante Aromen, wie süßliche Vanille & Steinobst, werden im Zusammenspiel von sehr feiner Fruchtigkeit getragen. Ein sehr leichter Körper begleitet den Genuss, bei dem auch Wahrnehmungen wie Himbeere, Mandeln, Erdnuss zum Tragen kommen.
Körpertemperatur:
In diesem Temperatur-Zustand tritt eine deutliche Kakao-/Zartbitterschokoladenote hervor. Beide werden von Honigsüße begleitet. Die Nachhaltigkeit im Abgang ist der Zubereitung entsprechend leicht.
Ein Honig-Milch-Gefühl rundet den Columbia Orange Tabi aus dem Kalita Wave Dripper 155 ab.
Columbia "double fermentation Lot #3"
(Microlot Kaffee aus Kolumbien, Region Ciudad Bolivar - Hacienda La Claudina)
Hacienda La Claudina
Die Hacienda La Claudina befindet sich in Ciudad Bolivar, 100 km südlich von Medellin.
Einzigartige klimatische Bedingungen lassen die Kaffeekirschen, einbettet in die Bergkette "Los Farallones del Citara (Höhe bis ca. 4000 m, optimal gedeihen. Die Hacienda beschäftigt lediglich ca. 60 Mitarbeiter.
Varietäten: coffea arabica var. orange tabi, var. columbia, var. castillo
Aufbereitung: natural, double fermentation*
Röstgrad: American
Mahlgrad: 19 Klicks (Comandante)
Brüh-Methode: Origami (Hario 01 Filterpapier)
Andere Parameter (Mengen, Extraktionszeit, Brühtemperatur etc.) wie gehabt!
* double fermentation
In diesem speziellen Aufbereitungsverfahren werden die Kaffeekirschen 96 Stunden (4 Tage) in einem offenen Tank "vor-fermentiert". Anschließend erfolgt das Entpulpen und eine weitere Fermentation für 3 Tage, ebenfalls in einem offenen Tank.
Es handelt sich hierbei also nicht um eine sogenannte "anaerobe Aufbereitung", da in dem gesamten Prozess Luftsauerstoff involviert ist.
Profil:
- grundsätzlich -
Der doppelte Fermentationsprozess erzeugt einen charakteristischen Kaffee mit einem cremigen Körper & intensiver Süße!
Das frisch gemahlene Kaffeepulver erinnert intensiv im Duft an Vollmilchschokolade. Der Aufguss hingegen glänzt mit Zügen von Preiselbeeren und ganz zarter Lakritzwahrnehmung.
Geschmacklich ist süßliches Getreide (geröstet, Hafer) mit weicher Würze und Himbeere bedeutend. Nahezu keine fruchtigen Anteile lassen Raum für deutliche Schokoladen-Aromen mit einem Kakaogehalt von ca. 70%.
Körpertemperatur:
Abgekühlt überrascht der Columbia double fermentation Lot #3 mit einer gutmütigen und nicht adstringierenden zitrusartigen Frische. Sinneseindrücke wie Limette & Orange treten hier in den Vordergrund.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Chemex
Profil:
Das frisch gemahlene Kaffeepulver (Chemex = "etwas gröber") beduftet mit Noten von Nougat und Karamell.
Der erste Eindruck beim Genuss lässt sich mit Haselnuss & leichten Marzipan-Nuancen beschreiben. Der leichte Körper (Chemex-Brühverfahren) wird des weiteren von Hagebutte, Brombeere, Stachelbeere und einem Hauch Gebäck ("Haferkeks") vorzüglich hervorgehoben. Durchgehende Süße und ein behaglicher Abgang mit milchigen Aromen runden den Columbia double fermentation Lot #3 ab.
Fruchtig Anteile treten zu keinem Zeitpunkt dominant in den Vordergrund, dafür eine sehr dezent blumiges Ergebnis.
Körpertemperatur:
Auffallend einzigartig verändert der Columbia double fermentation Lot #3 seinen Geschmack in abgekühltem Zustand. Deutliche Aromen von zarter Bitterschokolade (85%) und Vollmilch sind in eine gewisse Taufrische integriert.
Costa Rica SHB "Placeres de Llano" var. Catuai (Microlot-Coffee)
Varietäten: coffea arabica var. catuai
Aufbereitung: pulped natural (Verfahren: "red honey *")
Röstgrad: American/City
Mahlgrad: 12 Klicks (Comandante)
Brüh-Methode: Hario 01
Andere Parameter (Mengen, Extraktionszeit, Brühtemperatur etc.) wie gehabt!
* red honey
Die Bohnen werden bei dem "red-honey-process" 2 bis 3 Wochen getrocknet. Wichtig hierbei: wenig Lichteinfall, d. h., wird an bewölkten Tagen oder im Schatten getrocknet. Sollte es zu sonnig sein, decken die Kaffeeanbauer den Kaffee ab um die Lichtwirkung zu reduzieren.
Der Prozess ist aufwendig, da ein "verklumpen (möglich durch die Mucilage)" der gepulpten Bohnen verhindert werden muss. Daher ist zwangläufig sehr häufiges Wenden des Rohkaffees während der Trocknung notwendig!
Profil:
- grundsätzlich -
Die Aufbereitung "red honey" verleiht dem Getränk eine durchweg angenehme Süße.
Das frisch gemahlene Kaffeepulver erinnert im Duft an Vanille und Schokolade.
Der Aufguss hingegen bereichert weiter mit Noten von Karamell, Kokos und einem Südfrüchte-Cocktail.
Beim Genuss bestätigen sich die Aromen aus Kaffeepulver und -aufguss!
Zusätzlich gesellen sich Nuancen von frischem Steinobst (Aprikose, Mirabelle) und Getreidearomen (Hafer) hinzu.
Körpertemperatur:
Abgekühlt zeigt sich der Costa Rica SHB Catuai red honey mit dezenten, süßlichen Kräuter-Aromen.
Dieser Kräuter-Mix aus Salbei, Basilikum, Koriander, Liebstöckel lässt sich wie eine taufrische Wiese wahrnehmen.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Columbia var. papayo (Finca El Rubi Honey, Microlot-Coffee)
Varietäten: coffea arabica var. papayo
Aufbereitung: natural (white/yellow honey *)
Röstgrad: American/City
Mahlgrad: 12 Klicks (Comandante)
Brüh-Methode: Hario 01
Andere Parameter (Mengen, Extraktionszeit, Brühtemperatur etc.) wie gehabt!
* white/yellow honey processed
Die Kaffeebohnen werden meist dem Licht der Sonne ausgesetzt. Da in diesem Fall mehr Licht auch mehr Wärme bedeutet, ist die Trocknung nach ca. einer Woche abgeschlossen.
Profil:
- grundsätzlich -
Die Aufbereitung "white/yellow honey" verleiht dem Getränk eine durchweg angenehme Süße.
Das frisch gemahlene Kaffeepulver erinnert im Duft intensiv an Vanille mit deutlicher Süße.
Der Aufguss betört mit zarten Mango-Düften.
Nach der Geruchswahrnehmung überrascht die var. papayo mit einer ausgeprägten Süße, welche das Getränk durchgehend (Trinktemperatur bis "abgekühlt") begleitet. Erkennbare Aromen sind Vanille, Jasmin, Honig-Noten, Himbeere mit einer zarten Frucht und ein Hauch von Anis.
Körpertemperatur:
Abgekühlt offenbart der Columbia var. papayo dezente Schokoaromen, welche sich im Nachgang zart an den Gaumen schmeicheln.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Guatemala var. maragogype
Varietäten: coffea arabica var. maragogype
Aufbereitung: washed
Röstgrad: City
Mahlgrad: 12 Klicks (Comandante)
Brüh-Methode: Hario 01
Andere Parameter (Mengen, Extraktionszeit, Brühtemperatur etc.) wie gehabt!
Profil:
- grundsätzlich -
Gerne auch als "Elefantenbohne" bezeichnet, ist der Maragogype leicht und harmonisch. Mild in der Frucht, florale Anklänge
Das frisch gemahlene Kaffeepulver bringt Aromen wie Zimt, Vanille und Schokolade hervor.
Der Aufguss verbreitet angenehme Wohlgerüche nach Kokos, Butter, Nuss, Brombeere, Pfirsich, Aprikose.
Wenig fruchtige Anteile lassen beim Genuss Wahrnehmungen von Getreide-Aromen entstehen. Die olfaktorisch wahrgenommenen Eindrück entsprechen weitgehend dem Geschmack: Zimt, Aprikose, Pfirisch ... Schokolade & Kokos im Abgang mit Nachhaltigkeit.
Körpertemperatur:
Abgekühlt treten behagliche Merkmale wie Holunder, Hagebutte, Himbeere und Johannisbeere in den Vordergrund.
__________________________________________________________________________________________________________________________________